News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Künftige Leitstellenstruktur für BaWü vorgestellt | 107 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 825569 | ||
Datum | 07.12.2016 13:12 MSG-Nr: [ 825569 ] | 11758 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sascha E. Ich kenne mich mit der Software und der tatsächlichen Vorgehensweise auf den Leitstellen nicht aus. Das schon mal vor ab. Das ist immer die beste Basis für solche Diskussionen. Das gilt gleichermaßen für die politischen Entscheider und die Krankenkassen, die kennen sich damit nämlich auch nicht aus. Geschrieben von Sascha E. Das Thema Ortskenntnisse ist für mich durch - das kann wie in diesem Thread öfters schon geschrieben von keiner Leitstelle mehr verlangt werden für jeden Teil des Gebietes. Die Polizeireform BaWü ist doch ein tolles Beispiel für Regionalleitstellen mit großem Zuschnitt. Und immerhin sind es 12 Leitstellen im Gegensatz zu den 8 Leitstellen im Appel-Papier. Einsätze in Freudenstadt werden nun von Karlsruhe aus disponiert. Da gibt es null Bezug zu den Verhältnissen vor Ort! Gruß, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|