News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825074 | ||
Datum | 22.11.2016 17:14 MSG-Nr: [ 825074 ] | 19387 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. TLFs mit deutlich mehr als 5.000 l nutzbaren mitgeführten Löschwasservorrat sind bei kommunale Feuewehren ( bisher noch )- in Gegensatz zum Ausland ( u.a. Österreich o. Schweiz ) - wenig vorhanden Anscheinend nimmt die Beschaffung von G-TLFs bei kommunalen Feuerwehren zu ( z.B. Stuttgart, Hannover ) ? Dazu: -> FW-Magazin: " 6 ganz große Tanklöschfahrzeuge" Großtanklöschfahrzeuge (GTLF) sind bei kommunalen Feuerwehren eher selten anzutreffen. Auch die BF Hannover setzte bisher klassische TLF 24/50 oder TLF 4000 ein. Doch jetzt beschaffte die Feuerwehr ein GTLF 10.000 von Gimaex. Als Fahrgestell dient ein MAN TGS 26.480. Exemplarisch stellen wir noch fünf weitere GTLF aus Deutschland und Österreich vor. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|