Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Tirol: Kritik an teurer Garage für Feuerwehr im Ausserfern | 15 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 824986 |
Datum | 18.11.2016 11:40 MSG-Nr: [ 824986 ] | 4482 x gelesen |
Geschrieben von Bernhard D.Ähnliche Standortvoraussetzungen -wenn auch nicht ganz so krass- gibt es auch hier z.B. auf der Schwäbischen Alb oder im Schwarzwald
Also von der Beteiligung können wir hier im Schwarzwald träumen: Wenn 42,5% der Einwohner einer Gemeinde aktiv in einer Feuerwehr unterwegs sind, und dann auch noch 20% als Reservist zur Verfügung steht ;-)
Mit Schneelawinen haben wir zum Glück nicht so sehr das Problem, aber geringe Bevölkerungsdichte kann schon zu Problemen führen. Wir haben bei uns in der Gemeinde flecken auf unserer Gemarkung, die wir von der "Stützpunkt"Abteilung erst nach einer halben Stunde erreichen. Auch die nächstgelegene Aussenabteilung braucht da schon eine ganze Weile um dort zu sein. Ein Beispiel: Ein Gasthaus mitten in einem idyllischen Seitental, von der Hauptabteilung gibt Google Maps eine Fahrzeit von 36 min. vom Gerätehaus der nächstgelegenen Aussenabteilung 18min.
Da könnte man froh sein, wenn dort hinten sich vielleicht 17 FM(SB) bereit erklären würden, mit anzupacken.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|