Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Kreis- bzw. regionale Ausbildungszentren | 46 Beiträge |
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 824336 |
Datum | 25.10.2016 06:20 MSG-Nr: [ 824336 ] | 5382 x gelesen |
Infos: | 25.10.16 Regionales Feuerwehrausbildungszentrum Eschbach
|
Innenminister
Geschrieben von Bernhard D.Die Planungen wurden u.a. aus finanziellen Gründen zurückgestellt.
Das ist so nicht ganz richtig. Gegenwärtig wird ein Pilotprojekt im Bereich Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald finanziert, danach geht es mit weiteren Fortbildungszentren weiter.
Im Moment will das IM m.W. primär die Förderquote für Fahrzeuge verbessern und hat daher die Prioritäten verschoben. Meine persönliche Einschätzung ist, dass wegen der Konzept-Änderung der Fortbildungszentren das Interesse der Kreise nachgelassen hat. Die laufenden Betriebskosten müssen über eine Umlage von den Nutzern voll selbst getragen werden, es gibt keine Förderung durch das Land. Das war ursprünglich anders gedacht und nun stellen sich einige Kreise die Frage, wie nachhaltig diese Fortbildungszentren sind. Ohne laufende Aufwendungen für Liegenschaft+Technik und ohne zusätzliches Personal für Ausbildung+Betrieb geht es nicht, und ggf. bleibt man als Betreiber auf den Kosten sitzen.
Gruß, Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|