News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 823349 | ||
Datum | 17.09.2016 17:16 MSG-Nr: [ 823349 ] | 20025 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian P. Und einen Innendurchmesser von 65 mm halte ich für suboptimal, wenn ich diesen in meine B-Leitung einkupple.Warum? Das Normstandrohr durch welches das Wasser kommt hat einen Innendurchmesser von 64 mm! Das hier vielfach verwendete Standrohr zum Württembergischen Schachthydranten ist noch einmal deutlich enger. Du siehst die 65mm des Rückflussverhinderers ist nicht der Engpass. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|