Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Atemschutzgeräte für Kleine | 19 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 823280 |
Datum | 14.09.2016 22:03 MSG-Nr: [ 823280 ] | 2983 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Thomas M.Wie wäre es mit einem Rückenprotektor von den Moped´s ?
Nicht ernsthaft..
Realistische Gründe: Wie lange dauert das im Einsatz bis der Protector drangefriemelt ist? Wer stellt sicher das er auch die ganze Zeit da bleibt wo er sein soll? Wer stellt sicher das der Protector auch die Hitze so abkann?
Die Seite mit PSA Verordnung et al mal ganz aussen vor gelassen.
Und es als AGT in Lauerstellung schon dran scheitert das der PA "zu groß" ist, wie sieht es dann mit der Ausübung anderer Aufgaben unter PA aus?
Grüße, BeschFl
Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas
"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|