News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 822972 | ||
Datum | 04.09.2016 11:22 MSG-Nr: [ 822972 ] | 15086 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Franz-Peter L. Und: 1000e Feuerwehren praktizieren eine sogenannte "Türöffnungsprozedur" mit immer nur einem Mann am Rohr, sind das alles UVV-Lumpen?Wo du es schon ansprichst: Das sind sie unabhängig von der Anzahl FA am Strahlrohr sowieso. Denn die UVV spricht sich auch gegen "schlagartiges Öffnen oder Schließen von Strahlrohren" aus (Anmerkungen zu § 19). Entweder sind also wirklich nahezu alle Feuerwehren heute UVV-Lumpen, oder die UVV müsste mal wieder etwas aktualisiert werden. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|