News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 261 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 822913 | ||
Datum | 01.09.2016 14:45 MSG-Nr: [ 822913 ] | 24874 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Steffen W. Beim Unimog habe ich wohl tatsächlich einen erwischt, der nicht die Serien-Doppelkabine hat. Gibt es aber auch mit Serien-Doka. Sicher gibt es die. Die Franzosen verwenden aber üblicherweise deutlich kürzere Kabinen der Aufbauhersteller. Da die oftmals auch Überrollbügel noch innendrin verbauen, ist dies auch teilweise mit eigenen Kabinen einfach zu realisieren. Auch braucht man in Frankreich hinten eben nur die 2 Plätze hinten quer, da wäre die Seriendoka mit üblicherweise 4 hinteren Plätzen Platzverschwendung. Auch läßt sich mit kürzerer Kabine ein kürzerer Radstand realisieren. Geschrieben von Steffen W. Beim Iveco Eurocargo ist es meiner Meinung nach definitiv die Serienkabine. Ist sie definitiv nicht. Man erkennt es daran, dass die B-Säule hier deutlich schmaler ist als bei der Serien-Doka, auch die Türen sind anders (tiefer heruntergezogen, kleinere Fenster). Geschrieben von Steffen W. Beim Renault bin ich mir nicht sicher. Ich weiß nicht, was Renault ab Werk anbietet, aber auch die sieht mir wie die anderen nicht nach Serienkabine aus. Beim Unimog ist spätestens seit Euro 6 sowieso nur noch das Fahrgestell mit 3,85m Radstand im Programm. Da kann man auch die Serien-Doka draufmachen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.681