News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 822883 | ||
Datum | 31.08.2016 21:39 MSG-Nr: [ 822883 ] | 16519 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Na das man sein Handwerkszeug beherrscht muss man schon voraussetzen und ja, auch mir als "BF`ler" fällt auch immer wieder mal auf, dass es der eine "kann", der andere weniger :-) Aber wenns schon Sch....läuft kann ich mit 150L/Min. C oder D nen ordentlichen Schaden anrichten. Meiner Meinung nach bzw. meiner Erfahrung nach sind die heutigen "Strahlrohrführer" aber zu vorsichtig und trauen sich dank andressiertem Impulslöschverfahren kaum noch mal anständig Wasser zu geben :-) Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|