alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaRechtsextremismus in der Feuerwehr32 Beiträge
AutorNorb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg822872
Datum31.08.2016 17:35      MSG-Nr: [ 822872 ]4609 x gelesen
Infos:
  • 15.10.16 FW-Forum: Von Foto mit Hitlergruß geschockt
  • 15.10.07 Feuerwehr Schleusingen - eine Wehr mit Rückgrat
  • 15.10.07 Eine Kleinstadt wehrt sich - u.A. die Feuerwehr verhindert den Eintritt eines NPD-Kreisvorsitzenden
  • 15.10.07 Thread: 'Feuerwehr in neuer Allianz gegen Rechtsextremismus' von Willem Baaij
  • 15.10.07 Newsmeldung: Feuerwehr in neuer Allianz gegen Rechtsextremismus
  • 15.10.07 Reportage / Dokumentation: Die neuen Nazis

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Harald S. Wenn also ein Helfer als Extrem bekannt ist,

    Woher sollte er das sein? Wenn es nicht in kleinen Orten ist, dann kennt man doch nur "die Feuerwehr". Als Ausnahme fällt mir spontan ein, dass er für die AFD im Kommunalwahlkampf kandidiert und im Werbeheftchen als Hobby Feuerwehr angibt. Dann ist er aber nicht zu extrem für den Einsatzdienst.

    Sollte es trotzdem Geschrieben von Harald S.Menschen geben, die diesen nicht mehr als Helfer wollen., dann sind sie offenbar noch nicht hilfsbedürftig genug, wenn sie noch solchen Feinsinn an den Tag legen können.

    Geschrieben von Harald S.Die sind meistens zu auffällig und stoßen viele schnell ab
    Das ist aber aus rechtlicher Sicht interessant. Jemand oder etwas Abstoßendes bewegt sich auf der Ebene von Befindlichkeiten und ist oft nicht genau fassbar. Wenn ich an die ganzen Diskussionen, die hier über Ausschlüsse nach konkret benennbaren Fehlverhalten geführt wurden, und bei denen die rechtskundigeren Kameraden ihre Bedenken angebracht haben, dann kann es schon sein, dass uns diese Gruppe betrifft.

    Geschrieben von Harald S.Meine persönliche Meinung von extrem:
    Da müsste man sich die einschlägigen Urteile für den hauptamtlichen ÖD ansehen und herausfinden, wo da das Recht des Einzelnen, die Rechte der FDGO in Anspruch zu nehmen endet und die Pflicht, für letztere einzustehen anfängt.

    Geschrieben von Harald S.Was wir uns fragen müssen ist, wie begegnen wir [...] dieser FörderGruppe?
    Als Privatmann bleibt dir das unbenommen, als Feuerwehr geht uns das nichts an. Schon die ExtremeGruppe im Sinne eines Ausschlusses aus dem Einsatzdienst wird sehr klein sein. Es wird nicht reichen, wenn einer zivil im "Pit Bull", "Lonsdale" oder "Thor Steinar" Pulli ins Gerätehaus kommt, bevor er sich dort umzieht. Genau so spät fängt übrigens die immer wieder gern genommene Volksverhetzung an. Da reicht es eben nicht, wenn einer "Neger" sagt.

    Was willst du denn bei den "Sympathisanten" machen? Wer Geschrieben von Harald S.ignoriert, toleriert oder sich durch Geschrieben von Harald S.Nichthandeln hervortut, begeht keinen Fehler im verwaltungstechnischen Sinne. Der hat eine Meinung, wenn überhaupt, und handelt gegebenenfalls danach. Das falscheste, was man machen kann, ist hier sendungsbewusst zu sein. Die Betreffenden gehen, wenn es ihnen zu dumm wird. Im besten Fall. Im schlechteren Fall hast du einen Ruf als Klassenkämpfer oder Gesinnungsschnüffler weg. Möglicherweise sogar nicht ganz unberechtigt.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.128


    Rechtsextremismus in der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt