| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Einsatz | zurück | ||
| Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 822811 | ||
| Datum | 29.08.2016 15:00 MSG-Nr: [ 822811 ] | 20179 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. TLFs mit deutlich mehr als 5.000 l nutzbaren mitgeführten Löschwasservorrat sind bei kommunale Feuewehren ( bisher noch )- in Gegensatz zum Ausland ( u.a. Österreich o. Schweiz ) - wenig vorhanden, mehr sind man WA-Tank etc. in Dienst; wie aber die zukünftige Tendenz sein wird ? Großtanklöschfahrzeug (GTLF 24/80) a.D. GTLF a.D. Gab es schon mal ;-) Allerdings fuhren da auch noch normale TroTLF in den LZ mit ;-) Heute setzt man da im LZ der Bf eher auf TLF 4000 mit tw. P250. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|