News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Uelzen / Niedersachsen | 822804 | ||
Datum | 29.08.2016 12:16 MSG-Nr: [ 822804 ] | 17866 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Genau - "big fire, big water". Lieber zu viel als zu wenig und das Argument bzgl. eines Wasserschadens zeiht auch kaum. Wenn man als Beispiel ein AWG C-Hohlstrahlrohr mit 235 l/min nimmt und es dann beim Löschen mal 20 Sekunden auf hat, kommt man auch nur auf 80 l. Mit den 80 l lässt sich ein Feuer schon ziemlich einschüchtern. Mit besten Grüßen Christoph
Geändert von Christoph P. [29.08.16 12:17] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|