News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 822799 | ||
Datum | 29.08.2016 08:46 MSG-Nr: [ 822799 ] | 20464 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. Argumente dagegen sind die geringe Wasserlieferung wenn man mal mehr braucht und das Problem das ein D-Schlauch schneller abknickt und dadurch die Wasserförderungen stark gebremst wird. Wenn man davon ausgeht, das sich das Hohlstrahlrohr als Standard etabliert hat, dann ist es dem ATr doch nicht verboten, sein Hohlstrahlrohr auf 60 l/min zurück zustellen oder? Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|