News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 822797 | ||
Datum | 28.08.2016 20:57 MSG-Nr: [ 822797 ] | 20524 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Und wenn man den " gemeinen Wohnungsbrand " vermehrt mit D-Leitungen bekämpft -wie z.B. in diesem Buch " " Einsatz von D-Leitungen " klar dargelegt-, da würde schon das in den Löäschfahrzeugen mitgeführte Wasser oft bausreichend sein. Wenn man nicht gerade von Kleinst-Tanks wie im TSF-W redet spielt das verwendete Schlauchmaterial für den Wasserverbrauch nur eine untergeordnete Rolle, relevanter ist und bleibt was man vorne an Wasser abgibt. Deswegen sollte man nicht ohne Not die Risiken für die eigenen Kräfte durch die Verwendung von Material mit geringeren Reserven erhöhen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|