News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 822734 | ||
Datum | 25.08.2016 13:41 MSG-Nr: [ 822734 ] | 21759 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M. Eine Alternativ wäre ev. so was: Oder auch dieses: Mobile Staustelle Orstfeste Wasserentnahmestellen aus offenen Gewässern hatten wir vor Jahrzehnten auch. Dann wurden Bretter und Schlageisen auf dem TSF mitgeführt. Irgendwann hieß es dann "unnötig". Wir haben genügend Hydranten. Also, jetzt, zurück zu den Wurzeln. ;) Gerade bei uns im Ort brauchen wir uns über Wasser aus offenen Gewässern keine Gedanken zu machen. Nur darüber, wie wir es da hin bringen wo es gebraucht wird. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|