News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 822606 | ||
Datum | 21.08.2016 22:18 MSG-Nr: [ 822606 ] | 22763 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Bernhard, hallo Forum, Geschrieben von Bernhard D. Werden ( noch ) größere Löschwassertanks in LF eingebaut ?Ich fürchte es kommt so! Auch wenn ich nichts davon halte. Geschrieben von Bernhard D. Oder solche speziellen Lösungen, die es im Ausland ( siehe z.B. NL, Skandinavien ) zunehmend mehr gibt.Auch von dieser Lösung halte ich wenig bis nichts. Es ist und bleibt eine endliche Wasserversorgung. Ich kann die Wasserversorger verstehen, aber dann brachen wir andere Lösungen: - Vorbereitete Löschwasser- Entnahmestellen aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen. - Wie schon erwähnt Löschwasserbrunnen wo es möglich ist. - Löschwasserzisternen wo keine Brunnen möglich sind. Aber auch das eine Endliche Wasserversorgung. - Ausbau von "Brauchwasser"- Leitungen wird sicher die Teuerste Lösung. Vieleicht ist ja auch Wassersparen bei vielen Einsätzen eine Lösung. Aber auch das wird vielen FWA schwer fallen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|