| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
| Thema | Betrieb von DIN-Stromerzeugern vs DGUV Information 203-032 (2016) | 66 Beiträge | ||
| Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 821880 | ||
| Datum | 22.07.2016 12:21 MSG-Nr: [ 821880 ] | 8891 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Hi, im stationären Einsatz macht man ja auch ein IT Netz, d.h. keinerlei Verbindung von L oder N mit der Erde/Pe, aber einen Potentialausgleich über den PE, damit eben keine Potentialdifferenz zwischen 'Erde' und Metallgehäusen o.ä. auftreten kann. Wäre natürlich auch 'mobil' am sinnvollsten, weil dann der Iso - wächter den ersten Fehler im obigen Beispiel erkennen kann. Tomy | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|