Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Amphibienfahrzeug Feuerwehrboot | 29 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820365 |
Datum | 24.05.2016 22:54 MSG-Nr: [ 820365 ] | 3480 x gelesen |
Infos: | 02.12.17 THW-Amphienfahrzeug MzAF
|
Katastrophenschutz
Guten Abend
Geschrieben von Henning K.
und wenn ich mir die technischen Daten der Alligatoren anschaue: das will man sich doch für den KatS nicht wirklich antun?!
Wenn ich die Vorlage der Kreisverwaltung Germersheim ansehe suchen sie mehr was in dieser Richtung. Sie schreibt ja:
Die Vorteile eines Amphibienfahrzeugs im Vergleich zu Mehrzweck- oder Rettungsbooten, zu Hägglunds, oder Luftkissenboote können wie folgt dargestellt werden
[..]
Im Gegensatz dazu kann ein Amphibienfahrzeug:
- Schwer zugängliche Stellen unter Vermeidung von Sog und Wellenschlag erreichen;
- Bei Grundberührung kann sich das Fahrzeug auf seinen Rädern fortbewegen;
- Bei entsprechender Tiefe erfolgt die Weiterfahrt schwimmend mit Propellerantrieb;
- Das Amphibienfahrzeug bleibt unabhängig von einer bestimmten Wassertiefe und des Untergrundes mobil;
- Zeitraubendes Umladen zwischen Landfahrzeugen auf Wasserfahrzeuge entfällt;
- Das Amphibienfahrzeug erreicht auf der Straße eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h und ist damit schnell am Einsatzort;
- Sofern die Amphibie nicht fertig beladen ist, kann sie auf der Anfahrt zusätzliches Geräte/Ausstattungsgegenstände aufnehmen;
- Nach Erreichen der Einsatzstelle ist das Amphibienfahrzeug ohne Zeitverlust sofort einsatzbereit;
- Sobald eine Einsatzstelle nur von Wasser über Land ins Wasser zu erreichen ist, kann dieses Fahrzeug seine Überlegenheit gegenüber Boot und Autos voll zum Zug bringen;
- Amphibienfahrzeuge sind auch die idealen Fahrzeuge um in einem gefluteten Polder im Bedarfsfall zu agieren.
Zu diesen Vorteilen gesellen sich zahlreiche Einsatzoptionen, von denen hier nur einige aufgelistet werden sollen:
- Damm/Deichsicherung;
- Sandsackverbau von der Wasserseite ohne über aufgeweichtes Gelände fahren zu müssen;
- Technische Hilfe an und auf dem Wasser;
- Materialtransporte von 3,5 t ohne umzuladen( z.B. Sandsäcke und Steine);
- Ortungs-,Bergungsmaßnahmen (zu Lande und zu Wasser);
- Ölschadenbekämpfung;
- Retten von Menschen und Tieren aus im Wasser stehenden Gebäuden ohne sie zu beschädigen;
- Versorgung von Menschen und Tieren in im Wasser stehenden Gebäuden oder Flächen.
Mal sehn was für ein Amphibienfahrzeug ihr angeboten wird ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.03.2009 18:41 |
 |
., Kierspe | |