Sollte meines Wissens zukünftig in ähnlicher Form möglich sein - der Fahrer schickt dann einen Hilferuf; dieser wird von Basisstation bei der man eingebucht ist zur örtlich zuständigen Leitstelle weitergeleitet. Ist aber soviel ich weiß noch Zukunfsmusik, aber es wird wohl daran gearbeitet.
Zum Thema überregionale Einsätze: Der FMS-Status läuft momentan immer bei der Heimatleistelle auf, egal auf welcher Gruppe man funkt denn FMS läuft über eine Hintergrundgruppe. Meines Wissens ist es geplant, dass der Heimatleistellenrechner diesen Status dann zukünftig an die Leitstelle weiterleitet, in deren Gebiet das Fahrzeug im Einsatz ist. Wenn das passiert, könnte ja der Fremdleistellenrechner dem geliehenen Fahrzeug eine SDS schicken mit den Gruppeninformationen - ähnlich soll das ja auch bei dynamischen Gruppen laufen, wo via SDS die Gruppeninformationen an die Endgeräte geschickt werden und diese für den Gruppenwechsel nur noch bestätigen müssen.
Wie immer beim Digitalfunk: alle Angaben ohne Gewähr.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|