Hi,
also wenn die GPS Daten vorliegen, dann könnte man ja schon feststellen, wo das Gerät / Fahrzeug ist.
Organisatorisch kenne ich es vom RD so, dass man sich immer (im analogen Funkverkehrskreis) an / abgemeldet hat, inkl. Statusangabe. Da hatte die Leitstelle immer einen Überblick, welches Fahrzeug gerade in ihrem Bereich unterwegs ist, und konnte ggf. es disponieren (z.B. als 'First Responder' auf der BAB wenn es schon im Stau steht o.ä).
Die JF würde halt mit dem entsprechenden Status fahren (Nicht einsatzbereit), dass müsste sie ja auch 'daheim' so melden, oder?
Der Vorteil für den Fahrer beim JF Ausflug wäre, dass er bei einem VU bei dem er zufällig vorbei kommt, einfach die 'Leitstelle' anrufen müsste und hätte dann sofort die zuständige. Ansonsten muss er halt nachschauen/wissen welche LS zuständig ist, und diese dann auswählen und anfunken.
Tomy
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|