alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Thema'Wasserachse', war: LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell -26 Beiträge
AutorMax 8H., Rosport / Luxemburg818276
Datum15.03.2016 18:48      MSG-Nr: [ 818276 ]5796 x gelesen

Geschrieben von Adrian R.Fehlermeldungen wie "Achtung Kavitation" oder "Saugleitung prüfen" können im Einsatz den Blutdruck deutlich anheben wenn das Auto bisher immer alles von alleine geregelt hat.

Habt ihr in der Ausbildung auch solche Fehler eingebaut?


Haben wir auch, ich sehe solche Sachen auch nicht als Problem an, unsere Maschinisten können auch unsere TS bedienen und da gehört die Fehlersuche zur Grundausbildung. Den Link von TS auf LF haben bis jetzt immer alle gemacht ;)

Geschrieben von Adrian R.Ihr habt ja auch den Interessantesten Teil weggelassen ;-)
Naja so würde ich das nicht sehen, es war uns bewusst, dass der Notbetrieb nicht ohne weiteres machbar ist. Da wir unsere Zeit aber nicht für etwas opfern wollen, das auch nach hohem Zeiteinsatz nicht beherrscht wird, haben wir uns auf die Grundlagen der Notbetätigung beschränk: Tank öffnen, Pumpe einschalten und Abgänge öffnen.

Geschrieben von Adrian R.Hmm merkwürdige Einstellung. Wir müssen ja sicherlich nicht jede Schraube mit Vornamen kennen, aber der grobe Wasserfluss sollte schon im Kopf sein.
Naja, ich sehe das eher im Bereich Gesellschaftsentwicklung und sehe da keinen Grund drin mich auf Biegen und Brechen dagegen zu verschließen. Wenn jemand Details haben möchte kann er die auch gerne haben. Wenn aber jemand zu mir sagt: "will ich nicht wissen, zeig mir nur wie ich Knöpfe drücken muss", dann werde ich auch das machen, denn er wird bei dem andern Wissen einfach abschalten und ich habe nichts gewonnen. Die Anzahl derer die genau so sind, steigt immer weiter.

Geschrieben von Adrian R.Haben sie auch Vakkumbrecher? Bei einer automatisch agierenden Pumpe sind die Trinkwasserspezis sicherlich noch skeptischer.
Ja, haben die auch.

Geschrieben von Adrian R.
Haben die bei der Müllabfuhr, Gartenbauamt oder Winterdienst auch mehrere Touch-Displays am Auto?

Definitiv, unsere Streuwagen sind GPS gesteuert mit Touchedisplay für Mengeneinstellung usw. In den Traktor des Bauhofes mag man gar nicht schauen, da lachen einem bestimmt 4 oder 5 Displays entgegen ;)
Naja wobei RB ja keine Touchdisplays verbaut, so was hätte ich auch nicht gewollt. Die Firma GIMAEX scheint es eher mit Touchedisplays zu versuchen, mit sehr mäßigem Erfolg.

Geschrieben von Adrian R.Abschließend ein kleines Zitat aus dem letzten Maschinistenlehrgang zu einer neueren, sehr rudimentär offen gebauten Pumpe: "Die Pumpe kapiert ja wirklich jeder Depp" ;-)
Naja ich Frage mich, dann doch welche Auswüchse die technisierten Pumpen haben, dass solche Aussagen fallen. Natürlich kann man sich jede Art von Zusatzfunktion und 1000 Helferlein auf das Display legen, aber das scheint mir nicht sinnvoll und wer so was macht, hat nicht verstanden wie man sich durch die Technisierung Vorteile erkauft.

Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung.

Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!
H.G Wells

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.08.2011 21:03 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - Technik - Erfahrungen
 14.03.2016 17:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.03.2016 19:35 Lars7 J.7, Meerbusch
 14.03.2016 21:57 Mark7us 7M., Troschenreuth
 15.03.2016 08:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2016 21:02 Mark7us 7M., Troschenreuth
 15.03.2016 01:06 Adri7an 7R., Utting  
 15.03.2016 21:10 Mark7us 7M., Troschenreuth
 14.03.2016 21:52 Mark7us 7M., Troschenreuth
 14.03.2016 22:07 Chri7sti7an 7M., Maintal
 15.03.2016 08:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2016 13:19 Max 7H., Rosport
 15.03.2016 18:02 Adri7an 7R., Utting
 15.03.2016 18:48 Max 7H., Rosport
 15.03.2016 19:15 Malt7e G7., Leverkusen
 15.03.2016 22:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.03.2016 21:25 Mark7us 7M., Troschenreuth
 15.03.2016 08:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
 15.03.2016 09:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2016 09:17 Thom7as 7E., Nettetal
 15.03.2016 09:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2016 10:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.03.2016 11:24 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 15.03.2016 22:09 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.03.2016 15:58 Thom7as 7E., Nettetal
 15.03.2016 23:09 Geor7g S7., Wels

0.297


'Wasserachse', war: LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt