News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung von Sirenen mit Digitalfunk (Sachstandsabfrage) | 30 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 817941 | ||
Datum | 06.03.2016 13:32 MSG-Nr: [ 817941 ] | 5189 x gelesen | ||
Die Leitstellenkomponenten kommen natürlich noch dazu (DAG), ansonsten das Beiwerk (z.B. Netzwerk ). Diese Sachen sind aber alle mehrfachredundant vorhanden. Das größere Risiko war bisher eher der Faktor Mensch, wenn z.B. der Netzstecker des Windows DAG im laufenden Betrieb gezogen wird [hallo Roland :-) ]. Wenn jetzt alles in der Leitstelle zusammenbricht übernimmt die zweite LS, wenn die auch versagt könnten alle DAUs immer noch über GSM und einige zusätzlich noch über Richtfunk angesprochen werden. Das hilft dann auch gegen den erwähnten Störträger und geht auch von Australien aus..... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|