News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMehr Respekt durch siezen?    # 17 Beiträge
AutorAndr8é V8., Braunschweig / Niedersachsen817060
Datum10.02.2016 14:25      MSG-Nr: [ 817060 ]4975 x gelesen

Hallo Ulrich

Wenn Du von Anwärtern sprichst, dann meinst Du vermutlich die Ausbildung bei einer BF oder hauptamtlichen Feuerwehr. Wie in den meisten Firmen ist dies eine Frage der Firmenphilosophie und der Stellung der Führungskraft. Im folgenden beziehe ich mich ausschließlich auf den beruflichen Kontext.

Wenn man mit der förmlichen Anrede des "Sie" Respekt erzeugen will, dann wird es nur in der Anfangszeit (z.B. Ausbildungszeit) wirken. Je länger man sich kennt, desto mehr wird der Respekt durch das persönliche Wirken entschieden. Respekt ist in diesem Zusammenspiel übrigens keine Einbahnstraße. Vielmehr ist es eine gegenseitige Wechselwirkung. Entscheidend für den Respekt sind vielmehr Vertrauen, Wertschätzung und die Reflexion des eigenen Handelns.

Mit dem "Sie" kann man aber Abstand erzeugen. Abstand kann für beide Seiten in manchen Fällen hilfreich sein und in anderen Fällen wieder störend wirken. Bei schwerwiegenden Entscheidungen und Maßnahmen (Disziplinarmaßnahmen, Entlassungen etc.) kann Abstand für eine Führungskraft hilfreich sein. Zum einem schafft es den Abstand, eine Entscheidung losgelöst von der persönlichen Beziehung zu treffen. Andererseits kann man als Führungskraft unter Umständen mit Abstand besser mit einer notwendigen Entscheidung leben.

Vertrauen hingegen kann man mit dem "Du" aufbauen. Vielfach nutzt man unter Feuerwehrkollegen deswegen das "Du". Dieser Beruf lebt von Vertrauen. Das "Du" schafft eine persönliche Nähe, die wiederum für eine Führungskraft im Berufsalltag wichtig sein kann. Eine echte Fehlerkultur kann man nur mit gegenseitigem Vertrauen erzielen. Und zu diesem Vertrauen kann das "Du" ein wichtiger Schritt sein.

Manchmal hängt es aber auch von den Menschen und dem sozialem Umfeld ab. Die Sozialisierung des Einzelnen ist dabei ein wichtiger Faktor. In kreativen Berufen wird vielfach das "Du" verwendet und auch erwartet. Es gibt wiederum andere Menschen, für die das "Du" beim Umgang mit der Führungskraft ein Problem darstellt. Für Sie ist es wichtig, dass in ihrer Beziehung zur Führungskraft das "Sie" genutzt wird. Das hat aus meiner Sicht aber weniger mit Respekt als mit Abstand zu tun - vielleicht sogar auch mit Wertschätzung.

Die Entscheidung, ob das "Sie" oder "Du" besser ist, kann man also nicht pauschal beantworten. Eines gilt es aber zu beachten, wenn man sich für das "Du" entschieden hat. Es gibt meist kein Zurück mehr. Ein zurück zum "Sie" ist dann der Todesstoß für die persönliche und berufliche Beziehung. Vom "Du" zum "Sie" ist einer verbalen Ohrfeige gleichzusetzen.

Mischformen von "Du" und "Sie" in einer Hierarchieebene wirken oft verstörend. Schnell tauchen Fragen auf, wieso man mit der/dem einen per Du ist und warum man mit der/dem anderen beim "Sie" verbleibt. Das "Du" kann dann adeln, oder auch nicht. Man darf sich gerne fragen, ob ein derartiger Adelstitel in der Beziehung hilfreich ist oder doch nur Unfrieden stiftet.

Ich persönlich habe meine Wurzeln in der IT-Entwicklung. Also einer Welt mit Ruhezonen, lockeren Umgangsformen und dem dazugehörigen "Du". Daher nutze ich gerne das "Du". Lediglich im Umgang mit Vorbereitungsdienst kommt bei mir das "Sie" zur Anwendung. Dies hat aber nichts mit Respekt zu tun. Vielmehr ist es bei uns Tradition, dass man ab gewissen Ausbildungsabschnitten das "Sie" verliehen bekommt. Dieses Spiel spiele ich mit, mehr nicht. Aber spätestens am Ende der Ausbildung ist es mit dem Sie vorbei. So ist es eben manchmal mit Traditionen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welcher Weg der Richtige ist. Eine pauschale Antwort kann und möchte ich dafür aber nicht geben.

Gruß
André

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von André V. [10.02.16 14:33] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.02.2016 12:47 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 10.02.2016 13:07 Jürg7en 7M., Weinstadt  
 10.02.2016 20:36 Volk7er 7C., Trier
 10.02.2016 21:35 Pete7r S7., Köln
 10.02.2016 13:30 Joha7nne7s K7., Sömmerda
 10.02.2016 13:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 10.02.2016 13:56 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 10.02.2016 14:25 Andr7é V7., Braunschweig  
 10.02.2016 15:17 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 11.02.2016 10:38 Flor7ian7 F.7, Würzburg
 10.02.2016 17:07 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
 10.02.2016 14:28 Tim 7K., Berlin
 10.02.2016 14:35 Henn7ing7 P.7, Nordhastedt
 10.02.2016 16:42 Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
 10.02.2016 17:40 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 10.02.2016 17:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 10.02.2016 18:50 Step7han7 B.7, Wesseling

0.244


Mehr Respekt durch siezen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt