Hallo,
Geschrieben von Sebastian K.In einer Zeit, in der man in einem Ortsteil mit knapp 570 Einwohner um ein TSF-W, einen MTW und einen "Hochwassertraktor" (zu hoch darf das Wasser dafür aber nicht werden) kein Gerätehaus für 1,8 Mio Euro (!) zimmern musste, und die Feuerwehrleute nach Einsätzen daheim duschen konnten, und der örtliche Einheitsführer seine immense Bürokratiearbeit auch ohne eigenes Büro von daheim erledigen konnte.
Ich glaube kaum, dass eine getrennte Damen- und Herrenumkleide und -dusche Kosten von 1,8Mio Euro verursacht. Daran wird's kaum liegen. Ich kenne aus unserer Gegend auch aktuelle Gerätehausneubauten, die bei Kosten von 1.000,- pro Einwohner des Ortes liegen, bei Orten ohne besondere Gefahrenpotentiale. Selbst das ist schon zu hoch, aber 1,8Mio bei weniger als 600 Einwohnern? Da haben doch ein paar den Knall nicht gehört...
Bei uns wurde bei ebenfalls damals ca. 550 Einwohnern vor mittlerweile knapp 30 Jahren neu gebaut, damals für 168.000,- DM, davon viele Tausend noch mit Eigenleistung. Selbst das war damals als viel zu teuer und luxuriös angesehen. Es gab zwar keine Umkleiden, dafür wird immer noch die Fahrzeughalle mitgenutzt, aber Damen- und Herrenduschen gab's schon damals, Damen und Herren in der Feuerwehr übrigens auch.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|