Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bereitschaft und FF Dienst | 29 Beiträge |
Autor | Olaf8 S.8, Zeven / Niedersachsen | 810992 |
Datum | 10.08.2015 10:21 MSG-Nr: [ 810992 ] | 8725 x gelesen |
Moin!
Ich könnte mir vorstellen, das man durchaus eine venüftige Lösung für alle finden könnte. Er wird ja nicht der einzige Kollege mit Bereitschaftsdiensten sein, der regelmäßig etwas vor hat. Wenn er sich mit dem Kollegen einigt, der Donnerstags Fußball spielt seinen Dienst zu übernehmen, wenn der dafür den Dienst am Dienstag, wenn er zur Feuerwehr ist, übernimmt, sollten doch alle zufrieden sein. Ja, Ich weiß auch, das man eigentlich das Fußballkicken nicht mit dem Feuerwehrdienst ausgleichen kann. Hab ja schon kein Schützen- oder Karnevalsverein als Beispiel genommen ;-)
Meistens hilft reden mehr, als mit dem Gesetzbuch zu wedeln. Auch in die Richtung gedacht, falls der Chef mal wieder 2 Bewerbungen auf dem Tisch liegen hat. Eine mit Feuerwehr als "Freizeitbeschäftigung" und eine ohne.
Gruß Olaf
Wie zerstörrt man ein Wasserstoffatom? Man gibt es einem Feuerwehrmann und sagt ihm, er soll es nicht kaputt machen!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|