News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Amtsposse um Feuerwehrneubau ![]() | 12 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 810945 | ||
Datum | 08.08.2015 21:37 MSG-Nr: [ 810945 ] | 5787 x gelesen | ||
Hallo, Wenn Jens schon der Meinung ist ;-) Ich versuche es mal einigermaßen zu erklären. Ziel3 (Cil3) war ein Förderprogramm der EU zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Leicht verändert soll es jetzt als Ziel-V-Programm fortgesetzt werden. Wir haben mal mit Hrensko eines angemeldet, mal sehen wie es wird. Vorteilhaft war die hohe Förderung von 85%! Aber kritisch die Mittelbereitstellung, da diese erst nach Abschluß des Projektes und Prüfung erfolgt. Gibt es Unstimmigkeiten (z.B. mangelhafte Ausschreibungen), kann man 1-2 Jahre auf das Geld warten oder bekommt für den Punkt gar nichts!!! Das ist gerade für Vereine mitunter tödlich! Es geht auch nicht nur um: "ihr kauft das und wir dies...", es ist immer auch eine Zusammenarbeit nachzuweisen. Man reicht also ein Projekt ein und eine Kommission sucht sich die ihrer Meinung nach geeignetsten aus. Wird man aufgenommen kann man loslegen muß aber eben 100% selbst vorfinanzieren. Bisher war die Bürokratie enorm bis abschreckend. Wenn man keine Idealisten hat, sollte man die Hände davon lassen. Es soll jetzt aber etwas einfacher werden. Zur Posse: Es fehlt eine Stellungnahme der Stadtverwaltung wie der Landesdirektion. So ist es wohl eher eine selbstgefällige Sommerlochstopferei. Es ist richtig nach 2-maliger Überflutung das GH nicht wieder an gleicher Stelle zu errichten. So sieht es derzeit aus: http://u.jimdo.com/www400/o/s3a43a88a8c912ad6/img/i38512f6b95396cad/1429971235/std/image.jpg Vielleicht war zu viel Bauernschläue im Spiel und man dachte damit kommt man gleichzeitig billig an den 3. Stellplatz? Und die Verwaltung freut sich das man ein kommunales Grundstück so gleich noch umnutzen kann. Daher kommt ja die hohe Summe. Warum man den Stellplatz nicht gleich beim Ziel3-Projekt förderfähig vorgesehen hat, sollte man auch erst mal erklären. Weiterer Bestandteil war übrigens ein KdoW für Bad Schandau. Für was man den braucht weiß ich auch nicht, denn MTWs sind auch vorhanden. Der Traktor wurde begründet mit der Hochwasserhilfe auf der linken Elbseite. Hier gibt es keine Straße sondern nur den Elberadweg der nicht (lichte Maße der Unterführungen) oder nur bedingt mit LKW erreichbar ist. Der Radweg führt bis nach Decin (CZ). Ob ein 1-Mann-Traktor da eine taktische Hilfe ist, haben andere entschieden... Bad Schandau besteht aus 7 OT mit ca. 3900 EW. Davon sind außer Ostrau, Waltersdorf und Porschdorf alle enorm Hochwassergefährdet durch das enge Elbtal. Daraus ergibt sich eine wirkliche Posse: Ende der 90-ger hat man in BS ein dringend nötiges neues GH gebaut: http://u.jimdo.com/www400/o/s3a43a88a8c912ad6/img/i05a4c3397ae2657a/1429971234/std/image.jpg Preis im hohen einstelligen Mio-Bereich. Lage neben der Werft! Stand 2002 fast 2m unter Wasser. Wurde wieder hergestellt (Mio) um 2006 fast und 2013 dasselbe zu erleben. Nein hier hat die Politik nicht den Mut zur Korrektur. Man müsste ja die eigenen Entscheidungen falsch finden. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|