Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Feuerwehr: Helden ohne Plan | 42 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 810681 |
Datum | 03.08.2015 10:18 MSG-Nr: [ 810681 ] | 12971 x gelesen |
Geschrieben von Ralf H.Um Meister zu werden muss man doch auch eine Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung bestehen, wäre das nicht auch für Brandmeister und/oder höher sinnvoll?
Grundsätzlich ist Fortbildung ja immer gut. Aber bei der AEVO gibt es vier prüfungsrelevante Handlungsfelder, wovon drei für die Feuerwehr so nicht zur Geltung kommen. Okay, auch da gibt es sicherlich auch wieder ein paar Themen, die man brauchen könnte. Erstellung Ausbildungsplan, Grundlagen Arbeitsschutzgesetze, Personalauswahl, ...
Insgesamt lässt sich aber nur geschätzt 1/3 bis zur Hälfte des vermittelnden Wissens nachher bei Feuerwehrs verwenden. Empfohlen werden 120 Stunden Kursdauer. Gibt inzwischen auch Schnellbleichen am Wochenende oder in der Hälfte der Zeit. Hinzu kommt noch die Prüfungsvorbereitung und nicht jeder Kurs findet am Wohnort statt. Zweimal die Woche kann man dann noch fahren. Ob man das so flächendeckend hinbekommt? Okay, es ist immer noch mehr, als die 35 Stunden "Ausbilder in der Feuerwehr" und mit einer Abschlussprüfung inklusive Lehrprobe.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|