Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Feuerwehr: Helden ohne Plan #
| 42 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 810292 |
Datum | 23.07.2015 10:12 MSG-Nr: [ 810292 ] | 14577 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
Brandoberinspektor /-in
Geschrieben von Fabian W.Laut Kamerad C. sind Ausbilderlehrgänge und pädagogische Seminare völlig überflüssig und bringen nichts. (s. Zitat Kamerad C.) Der junge Kollege kann sich idealerweise an guten Vorbildern und dem Leben entwickeln. (s. Zitat Kamerad C.) Da es aber nach Kamerad W. Ansicht keine guten Ausbilder (Vorbilder) mehr gibt (s. Aussage Kamerad W.), hat er nur noch das Leben an dem er reifen kann.
Das hab ich natürlich weder so geschrieben noch gemeint! (Natürlich gehört zur Ausbildung für den Ingenieur entweder im Studium oder danach eine entsprechend (Weiter-)Bildung, aber auch ein komplettes Pädagogik-Studium macht noch längst keinen guten Lehrer!)
Ein guter Rat:
Egal was Du nimmst, nimm einfach weniger...
Geschrieben von Fabian W.Und jetzt wird's doch ein wenig traurig, da dem jungen Berufseinsteiger nur noch eines bleibt: Vom Leben lernen. Am Ende frage ich mich, wie er am Leben lernen will. Was heißt am Leben lernen? Muss man erst eigene Schicksalsschläge erleben bevor man lehren darf?
Gegenfrage:
Wenn jemand vom Studium (ggf. sogar ohne FF-Vorerfahrung) als Seiteneinsteiger direkt zu einer LFS kommt und da die Ausbildung in Schnellbleiche zum gDFeu durchläuft und direkt als BOI Ausbilder von Gruppenführer (o.ä.) wird, was soll der wie denn den Lehrgangsteilnehmern abgesehen vom "Schulwissen" vermitteln - und wie reagiert der, wenn ein junger Wilder mit 10 Jahre FF-Erfahrung (aber auch erst z.B. 22) und Kontakten ins Ausland und zu "alten Wilden" dann "blöde Fragen" stellt?
Was hilft ihm dann seine Pädagogikausbildung, wenns im Lehrgang bzw. mit dem Lehrer (oder noch besser anderen Lehrern und er muß als Lehrgangsleiter vermitteln) zu Konflikten kommt, weil Auffassungswelten der Lehrgangsteilnehmer bzw. Lehrer aufeinanderprallen? (Die eine "Welt" kommt aus dem Dorf, hat eine TSF-Fw unter 10 Einsätze/Jahr, der andere kommt aus einer Mittelstadt mit über 300 Einsätzen pro Jahr in der eigenen Einheit, wieder eine andere arbeitet seit 5 Jahren nebenbei semi-professionell bei einem Anbieter von Heiß-/THL-Ausbildungen...)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|