News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Treffen / Stammtische | zurück | ||
Thema | FME auf der Interschutz 2015 ![]() | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 808815 | ||
Datum | 12.06.2015 13:20 MSG-Nr: [ 808815 ] | 17746 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. "Heissdüsen" sind sehr oft in ihrer Feuerwehr überdurchschnittlich engagiert. Ohne diese Personengruppe dürfte es bei vielen Feuerwehren nicht so gut aussehen. ...und genau da kommen wir an den Punkt an dem mein Kopf immer einen latenten Drang zur Tischkante hat. Diese Leute als Spinner abzutun ist genauso doof wie Kameraden zu verbieten außerhalb von Dienst und Einsatz IHRE Wache zu betreten oder Feuerwehrvereine zu gründen - eine Einschläferung der Wehr auf Raten. Heißdüsen nenne ich jedenfalls immer "ungelenkt Motivierte". Sie leben den Drang nach Feuerwehr aus, bekommen dabei aber zu wenig Feuerwehr. Also machen sie Sachen die für uns komisch aussehen. Diese Hypermotivation in der Feuerwehr "etwas zu reißen" darf man nicht zerstören indem man sie als Heißdüsen o.Ä. beleidigt. Man sollte ihnen mehr von der Feuerwehr geben. Stück für Stück an Aufgaben heranführen in denen sie sich ausleben/engagieren können. So fängt man an ihre Motivation in geregelte, gelenkte Bahnen zu tragen und so auch den nutzen für die Gemeinschaft der Feuerwehr zu maximieren - und schon sind alle glücklich! =) Setzt euch doch einfach mal am Abend beim Bier hin und denkt mal ne halbe stunde drüber nach. Tut auch garnicht weh aus eigener Erfahrung ;-) LG Chris Ostern zu feiern und Lamm zu essen ist so, als feierte die Feuerwehr ihr Bestehen damit, dass sie ein Haus abbrennt, oder die Wasserwacht, indem sie ein Schiff versenkt. - frei nach Sathya Sai Baba | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|