News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Treffen / Stammtische | zurück | ||
Thema | FME auf der Interschutz 2015 ![]() | 48 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 808791 | ||
Datum | 12.06.2015 07:59 MSG-Nr: [ 808791 ] | 19034 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Carsten G. Oder es ist einfach die Macht der Gewohnheit. Eine gute Gewohnheit, wie ich finde! Solange so etwas hier belächelt wird, sollten wir uns nicht über Mitgliederschwund wundern... Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht. Ich bin in der Lage zu wissen, wann es sinnvoll ist den Melder zu tragen, und wann nicht. Ich gehe überlegt und mit offenen Augen durchs Leben. Ich behaupte mal (aus meiner persönlichen Erfahrung), dass bei mehr als drei viertel der Leute das Tragen des Melders überall und immer zum sogenannten "Heissdüsensyndrom" dazu gehört. Und darüber lächle ich und mache auch dumme Bemerkungen. Genau diese Leute wird man mit sowas auch nicht aus der Feuerwehr vertreiben. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|