News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? | 58 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 807282 | ||
Datum | 20.04.2015 16:46 MSG-Nr: [ 807282 ] | 8504 x gelesen | ||
Inhalte unseres 40h Chrash-Kurses (Selbsthilfekräfte Brandschutz, Baustellen) sind: Brandschutz im Selbstschutz (alter BVS-Lehrfilm) als Einführung Vorstellung und Einsatzbereiche der PSA (einlagig), hier Grundschutzjacken Bayern 2000 und Latzhosen, Aluhelm mit Visir... Vorstellung der TSA-Ausrüstung und Verwendung der Komponenten Unterricht: Brennen und Löschen Unterricht: Unfallverhütung Unterricht: Gefahren an der Einsatzstelle Aufbau Löschangrif der Gruppe (gem. FwDV - also klassische Kreiseimerspiele) Bedienung der TS und Saugübungen (für jeden Crash-Kurs-Teilnehmer verbindlich) Einweisung Handfeuerlöscher - Übungsplatz Brände an Azetylenflaschen Einsatz von Schwerschaum und Mittelschaum bei Mineralölbränden Unterricht: Elektrogefahren im Feuerwehreinsatz Löschwasserversorgung auf der Baustelle 4-teilige Steckleiter (optional) heiße Brandübungen der Brandklasse A und B schriftliche Abschlußprüfung So sieht es bei uns (Siemens AG , Energy / Energy Management) aus. Reicht das als erste Antwort auf Deine Frage? ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|