alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Basisstation (Digitalfunk)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaBedarf für Normung eines RW 1 + GW-G 124 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen807072
Datum14.04.2015 23:06      MSG-Nr: [ 807072 ]10043 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Irakli W.Was genau ist "erweiterte THL"? Was sind die Sonderlagen bzw. was ist der Erstschlag? Ich gehe bei der Überlegung davon aus, dass in der Fläche das HLF 10 der Erstangreifer ist. Nicht in Form von "als erstes da", das kann auch ein TSF(-W) sein, sondern in Form von "nach AAO auf jeden Fall auch im Erstalarm dabei".
Das HLF 10 kann nach Norm: Ein bisschen Unterbaumaterial, ein Hydraulikaggregat mit Schere BC, Spreizer BS, Säbelsäge, zwei Hebekissen (100 und 200 kN) sofern nicht auf anderem Fahrzeug verlastet, und ein Satz Rettungszylinder auf Wunsch.
Das heißt, das Kombifahrzeug sollte TH-seitig können: Spreizer CS, Schere CC mit gescheiter Schneidfähigkeit, Schere AC (Pedalschneider), ein Satz Zylinder oder zwei Teleskopzylinder, Plasmaschneider, Motortrennschleifer. Dazu Unterbauholz in etwas länger und mehr als auf einem HLF, aber keinen Holzgroßhandel. Vielleicht ein paar Grabenstützen.
Was man einsparen könnte wäre all das, was eh auf jedem (H)LF drauf ist. Das Auto müsste weder die fünfzehnte Feuerwehraxt noch den siebten Feuerwehrwerkzeugkasten herumfahren. Wären da nicht die Flächenlagen, wäre sogar die Kettensäge verzichtbar.

Geschrieben von Irakli W.Was genau ist "erweiterte THL"?VU mit Eingeklemmten, was nicht "PKW auf vier Rädern vor der Wand" ist, denn das könnte mit dem HLF 10 alleine klappen.
Das Sonderfahrzeug vor meinen Augen soll halt auch nicht den LKW-Massenunfall oder das Zugunglück alleine lösen können. Für solche Lagen ist ja (hierzulande) durchaus noch ein "RW neu" in 30 Minuten greifbar.

Geschrieben von Irakli W.Ein vernünftig ausgestattetes Fahrzeug der alten RW1-Klasse ist für die "klassischen" Lagen (Tiefbau, Einsturz...) schon recht knapp bemessenKlassisch vielleicht in Form von althergebracht, aber nicht klassisch in puncto Einsatzhäufigkeit. Die liegt eher deutlich beim VU. Tiefbau- und Einsturzlagen, die über fünf Grabenstützen und zwei Schaltafeln hinausgehen, würde ich nicht mehr im Bereich dieses Kombivehikels sehen, sondern dann beim "richtigen" RW. Und/Oder dem THW.

Eigentlich wollte ich die Beladungsdetails noch garnicht angehen, sondern erstmal den Grundgedanken abklopfen - aber es ist wohl doch so, dass sich ohne diese Details jeder was anderes darunter vorstellt.

Gruß,
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Bedarf für Normung eines RW 1 + GW-G 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt