News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Gratwanderung: Stellenangebote der Gemeinde mit Feuerwehrdienst verknüpfen ![]() | 16 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 806977 | ||
Datum | 12.04.2015 12:33 MSG-Nr: [ 806977 ] | 7845 x gelesen | ||
Das geht m.W. in einer normalen Gemeinde durchaus auch anders... Man schreibt Stellen in einer Mischung aus, z.B. 10 Stellen mit einem Anteil von 60 % Feuerwehr(werkstätten) und 40 % Bauhof bzw. Wasservorsorger (soweit kommunal) aus - und siedelt da an - Kettensägenwerkstatt - Hydrantenpflege - Pumpenwartung - Atemschutzgerätewartung inkl. aller städt. Messgeräte (also auch der aus dem Kanalbau, der der Schwimmbäder usw.) etc. (also eigentlich das, was viele Werkfeuerwehren sowieso schon lange auch machen) Die Einstellungsvoraussetzungen sind z.B. Mitgliedschaft in der Freiwlligen Feuerwehr, die Führerscheine (bzw. Eignung dafür), die G 26.3-Untersuchung usw. So behält man ggf. auch junge eigene Kräfte in der Stadt! Problematisch wird das nur, wenn jemand nach einiger Zeit auf "FF" keine Lust mehr hat, den Job aber behalten möchte. Wir werden künftig immer mehr solcher Mischlösungen in allen Varianten sehen - und dafür braucht man auch keine Beamte... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|