News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAusrücken zu personalschwachen Zeiten7 Beiträge
AutorFran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg805103
Datum04.03.2015 10:23      MSG-Nr: [ 805103 ]4819 x gelesen

Hallo,

ich komme von einer kleinen Feuerwehr, wo das beschriebene Problem schon mal vorkommt.

Und tatsächlich haben wir in Frage kommenden Führungskräfte eine gute Übersicht darüber, wer sich gerade im Dorf befindet. Feuerwehr funktioniert hier auch als soziales Netzwerk (in Natur). Außerdem wissen die Kameraden auch voneinander und man bekommt die Infos aus der anwesenden Mannschaft. Manche haben sogar "Alarmfahrgemeinschaften", wenn nur einer von denen da ist, dann weiß ich, dass die anderen beiden nicht kommen werden usw. Wir Führungskräfte sprechen uns ab, bzw. wissen ja, wer wann ungefähr Feierabend hat und die Maschinisten besprechen sich ebenfalls. Da stellt sich schonmal einer eine Woche lang kein Bier kalt, weil er weiß, dass der andere in der Ernte ist.

Außerdem gibt es in der AAO kaum Stichworte, zu denen wir alleine fahren. Und die AAO ist für die Zeit von 8-17 Uhr sehr viel umfangreicher, es werden mehr Standorte gleichzeitig gerufen.

Gruß

Frank

Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


Ausrücken zu personalschwachen Zeiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt