News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkamateure unterstützen THW | 13 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Niedersachsen | 804952 | ||
Datum | 02.03.2015 06:40 MSG-Nr: [ 804952 ] | 4219 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulf M. - Wie viele Menschen werden vor diesem Hintergrund noch die nicht ganz unerheblichen Investitionen auf sich nehmen? Hallo Ulf und Andere, hier herrscht jetzt ein großes Missverständnis vor. Funkamateure haben nichts im BOS-Funk verloren und streben dieses auch gar nicht an. (Dass sie, wollen sie da ernsthaft mit arbeiten, über die Grundzüge der Einsatzabwicklung Bescheid wissen müssen ist fast selbsterklärend) Ihre Aufgabe ist eine Andere: sie sollen bei Ausfall der normalen Fernmeldewege praktisch das Telefon ersetzen und Meldungen/Hilfeersuchen sammeln, um die dann per FUNK nach vorne zu geben. Und dieses hat es schon reichlich gegeben, siehe die Schneekatastrophen in Schleswig-Holstein, ganz spektakulär die ersten und gründlichen Nachrichten über die "Tsunami", welche die Organisationen und Zivilschutzbehörden aus dem Stand heraus von dem Unsäglichen informierte- Oder, wie im Beispiel "THW" mit eigenen Fernsehsendern, mobil! Lagebilder nach vorne senden. OB Funkamateure wirklich mehr als Andere illegal in den BOS-Funk lauschen, das wage ich zu bezweifeln. Erst einmal kennen die die Gesetzeslage besser als der Normalbürger und dann ist ihr Funkfeld in diesem Dienst (noch einmal: Amateurfunk ist ein Dienst so vielfältig, dass es für sie relativ uninteressant ist. ich verursache keine Rechtschreibfehler, ich habe ein individuelles Sprachgefühl! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|