News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Gerätewart - Erfahrungen von euch | 16 Beiträge | ||
Autor | Marc8o S8., Niederneisen / | 804894 | ||
Datum | 28.02.2015 19:26 MSG-Nr: [ 804894 ] | 6489 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, elektrische Geräte mit Akkus einmal im halben Jahr in den Fokus nehmen. Luxusmethode: Intelligentes Ladegerät mit Adaptern, welches den Akku bis Ladeschlussspannung entlädt und dir als Rückmeldung die dabei entnommene Kapazität im mAh angibt. Anhand Ist/Soll-Vergleich und Alter der Akkus Neubeschaffung durchführen oder ggf. einen Refresh.-Durchgang probieren. Im übrigen: Der wirklich gute Gerätewart hat eine Liste über seine Akkus. Leider können dir noch nicht mal viele sagen wie alt der Akku ist. Z.b. Hand und Stablampen, Funkgeräteakkus, und da gibt es sicherlich noch mehr Auch ein EX-Warn oder die Wärmebildkamera kann man mal eingeschaltet lassen. Auf dem Heimweg von der Arbeit einschalten und gegen späte Stunde ins Gerätehaus einkehren. Typische Betriebszeiten kann man den Bedienungsanleitungen entnehmen. Stellst du feststellst, dass die Gerate vorher ausgegangen sind, hast du deinen Job schon gemacht. Ich habe da für mich eine 50%-Regel. Akkus, die das nicht erreichen fliegen ohne wenn und aber raus. Je nach sicherheitsprioritat aber auch schon früher. Wenn man brav die gewonnen Daten immer eintragt kannst du die Notwendigkeit einer Neubeschaffung sofort begründen. Geldgeber fragen ja immer mal nach. Grüße Marco | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|