News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 804742 | ||
Datum | 25.02.2015 16:45 MSG-Nr: [ 804742 ] | 53930 x gelesen | ||
ganz simpel: Nimm' das von mir in die Diskussion geworfene 4,5kVA-Aggregat zur Versorgung unbedingt lebensnotwendiger Verbraucher im Gerätehaus / kleine Wache Benzinverbrauch ca. 20 Liter / 24h Macht bei von Dir angedachten 48 h also gerade einmal 40 Liter => also völlig unproblematisch von der Lagermenge Probelauf einmal pro 1/4 Jahr Und 40 Liter Benzin wirst Du doch problemlos binnen 2..3 Jahren anderweitig verbrauchen und dann bei den Kraftstoffreserven des Notstromaggregates ersetzen können. (Rasenmäher, Betankung ELW - sofern kein Diesel-Fahrzeug- oder zur Not füllt ein Kamerad den Sprit in seinen PKW-Tank und füllt den Kanister an der Tankstelle wieder auf => also auch kein Problem. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|