News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerscheinproblematik in MV | 16 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 804042 | ||
Datum | 13.02.2015 08:16 MSG-Nr: [ 804042 ] | 4601 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Volker C. Die Mehrkosten fürs E sind maginal. Dann scheint Trier eine Ausnahme darzustellen. Üblicherweise sind für C alleine, wenn man sich nicht gerade dämlich anstellt, wesentlich weniger Pflicht- und auch Übungsstunden nötig als für den E-Teil. Dazu eine Prüfung weniger. In Zahlen gefasst: Bei uns wurde für C alleine inkl. aller Gebühren und ärztlicher Untersuchung zwischen 1200 und 1500,- bezahlt, für den E-Teil kamen nochmal 1000 bis 1500,- dazu. Im Verhältnis lagen so alle Meldungen auch quer durch Deutschland, die man auch in anderen Foren (feuerwehrunabhängig) so liest. "Marginal" ist zumindest für mich was anderes. Bei uns haben auch einige nur "C" ohen "E". Die Anzahl Anhänger bei der Feuerwehr, für die man "CE" bräuchte, tendiert auch bei uns gegen 0. Und selbst wenn es welche gibt, braucht nicht jeder den "E"-Schein. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|