News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr Oxstedt löst sich auf | 27 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 801895 | ||
Datum | 07.01.2015 15:11 MSG-Nr: [ 801895 ] | 11699 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian B. Entweder brauche ich den Standort, dann hat man in zeitgemäße Ausrüstung und Unterbringung zu investieren. Brauche ich sie nicht, habe ich das entsprechend zu kommunizieren und eventuell eine Zusammenlegung anzubieten. Dies hat man laut dem einen Artikel wohl auch gemacht, aber dies dann trotzdem immer weiter heraus gezögert. Ich lese die Artikel so, dass seit vielen Jahren auf die Missstände hingewiesen worden sind. Man hat auf Grund der Missstände das MTF abgezogen, um im Gerätehaus Platz zu schaffen und da war erst die Rede gegenüber auf einem Grundstück einen neuen Standort zu bauen. Dies hat man dann verworfen und die Zusammenlegung mit dem anderen Standort angepriesen, wo (so mein Eindruck aus den Berichten) die Wehr einverstanden war. Dort sollte allerdings dann ein neues Gerätehaus entstehen und dies hat man auch immer weiter hinausgezögert. Dies ist dann in meinen Augen kein gutes Vorgehen. Wenn man offen mit den Leuten spricht, dann kann man vieles Erklären und vertreten. Die Kommunikation lief hier aber den Beiträgen nach falsch. Einer der Artikel ist ja auch aus 2011. Also kann man nicht sagen, dass man hier jetzt erst angefangen hat auf Missstände hinzuweisen. Google News kennt keine anderen Artikel zu dem Thema, also gab es wohl auch keine lange "Schlammschlacht" in der man den Rücktritt angedroht hat. Also meiner Meinung nach eigentlich ein sauberes Vorgehen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|