News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Massenaustritt Sunthausen - Die Welt als Geisel 02/14 | 83 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 801335 | ||
Datum | 01.01.2015 14:55 MSG-Nr: [ 801335 ] | 33422 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias M. B. Die Kommune, dass sie diese sinnvolle und mittlerweile fast standardmäßige Ausstattung mit PA im Mannschaftsraum nicht mitträgt Bei einem TSF-W ist das alles, aber kein Standard! Bei größeren Fahrzeugen ja, bei TSF-W eher nicht, weil da eben das Doka-Fahrgestell eher der Standard ist... Geschrieben von Matthias M. B. es gehen gerade bei Personnenrettung im Brandfall wichtige Minuten verloren Wie lange braucht ihr zum PA anlegen? Wir reden hier über einen Stadtteil, wenn da im MAnnschaftsraum Atemanschluß, Flammschutzhaube und der Rest der Ausrüstung (Hollandtuch, Funk, Lampe) vernünftig angelegt wird, wirst du meist schon vor der Tür stehen. Und ja, ich weiß, wovon ich rede, wir machen das regelmäßig, sowohl im TSF mit "nur" Maske und restliche Ausrüstung, als auch im LF 10 oder LF 16/12 "komplett" Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|