News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themabraucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland90 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen801278
Datum31.12.2014 16:18      MSG-Nr: [ 801278 ]19660 x gelesen

Na gut, noch einen Schnellen:

Geschrieben von Benjamin H.:
Meiner Meinung nach kann man nicht erwarten, das sich jemand ein Hemd, Schuhe und eine Krawatte extra nur für die Feuerwehr besorgt.
Na ja...

Würde ich jedenfalls nicht machen. Wenn meine Halbschuhe irgendwann ausgelatscht sind (die von einer privaten Feier übergeblieben sind) gehe ich halt wieder mit Turnschuhe (weil die benutze ich auch privat).
Ich kaufe mir dann neue schwarze Schuhe, denn die braucht man immer mal, häufiger, oft...

Wenn dies nicht gewünscht ist, sollen mir halt entsprechende Schuhe gestellt werden oder halt keine Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.
Letzteres wäre bei mir vielleicht eine Alternative, wenn Dienstanzug angeordnet...


Wenn ich es genau nehme gibt es genau einen Feuerwehrbezogenen Dienst im Jahr wo man diese Uniform brauch, das wäre die Jahreshauptversammlung. Aber ehrlich gesagt kann man da auch in Zivil hingehen, man ist doch eh unter sich! Brauch man das nur um sich mit irgendwelchen sinnlosen Schulterstücken, Lametta oder so ne komischen Broschen (Orden) zu schmücken? Ich denke nicht !
Man kann das Ganze auch gleich schriftlich, per Mail, machen, dann braucht man sich nicht mal zu treffen. Ich habe ürigens auf Hauptversammlungen auch noch nie "Lametta" oder "komische Broschen" bekommen. - Was mich übrigens weiterhin auch ein bißchen nervt, ist diese unqualifizierte Abqualifizierung! Man kann Dienstgrade und Auszeichnungen von mir aus unnötig finden, darf sie - und damit auch die, die daran zumindest nichts Schlimmes finden - allerdings durchaus einigermaßen respektvoll behandeln! Hoffe in diesem Zusammenhang ürigens, Du wirst zum Beispiel das nds. Ehrenzeichen für 25 oder 40 Jahre Dienst auch nicht, nie annehmen, oder Dich gar auch noch über diese kleine Auszeichnung Deines ehrenamtlichen Engagements freuen...



Feuerwehr ist halt eine Abteilung der Kommune, kein Verein. Ich glaube nicht, das jeder Angestellte bei der Kommune extra ein von Steuergeldern finanzierten Anzug für besondere Anlässe vorhält ;-)
So? In welche andere Abteilung Deiner Kommune kannst Du denn noch so eintreten, um Dich ehrenamtlich dort zu engagieren? Bauwirtschaftshof, Stadtgärtnerei, Ordnungsamt? Und btw: Es gibt in größeren Kommunen verbeamtete Angestellte, die doch tatsächlich ebenfalls jede(r) einen aus Steuermitteln finanzierten Dienstanzug für besondere Anlässe bekommen. Ist auch dort "irgendwie so traditionell", man tut sich damit nur nicht so schwer. Nennt sich Berufsfeuerwehr.



Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.961


braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt