News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themabraucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland90 Beiträge
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg801186
Datum30.12.2014 15:12      MSG-Nr: [ 801186 ]20310 x gelesen

Hallo zusammen,

Geschrieben von Christian F.Welche Tradition wollen wir für unsere Kunden denn?
Die des Wasserschadens?
Die des Alkoholikers?


Ist IMO etwas krass geschrieben.
Aber trotz alle vehementer Dementis hier im Forum, muss ich immer wieder die Erfahrung machen, dass es viele Leute in der Bevölkerung (unsere Kunden) gibt, die denken, die Feuerwehr trinkt gerne einen, und dass die Feuerwehr alles was nicht verbrannt ist großzügig durchnässt/ wegspült. Auch wenn es zum großen Teil heute nicht mehr so ist, halten sich Negativbeispiele gut im Kopf (vor allem aus der Vergangenheit = Tradition, die ja die Begründung für die Uniform ist).

Also kann ich den Einwand in Bezug auf "Tradition" schon nachvollziehen. Und eine Toll Uniform wird das Bild in der Bevölkerung nicht richten, ebenso wenig wie das Beharren auf Tradition oder auf "Brauchtumspflege".

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.236


braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt