News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | neue Bekleidungsrichtline Saarland war : Mitgliedermangel, Saarland | 13 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 801185 | ||
Datum | 30.12.2014 14:55 MSG-Nr: [ 801185 ] | 3945 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Christian F.: Preis Leistung.... Dann bin ich, so oder so, wieder bei den gleichen Kosten. Die "Parade-HuPF" kann auch nicht normal zum Einsatz getragen werden; jedenfalls würde ich das ziemlich unpassend finden. Davon abgesehen kann die Feuerwehr viel eher dadurch Punkten, dass die Mitglieder lernen, wie man sich vernünftig anzieht. Das kann man auch ganz ohne Feuerwehr gebrauchen.... Und der, der im Dienstanzug wie der letzte Mensch aufläuft, sieht auf einemal in HuPf mit Polo topp aus? Stelle mir das grade bildlich vor: Die ausgewaschene HuPf-Garnitur, am besten mit möglichst viel Gelb-Silber-Gelb, die auch zu Einsätzen getragen wird, mit dem zerknitterten Polo, unrasiert und die Haare wie grade aus dem Bett gestiegen... Gut, das sieht in HuPF vielleicht tatsächlich nicht ganz so peinlich aus, wie im Dienstanzug...! Ganz davon abgesehen: Welche Feuerwehr hat es bitte geschafft, ihre Tuchuniformen tatsächlich einheitlich zu bekommen und zu halten? Ähm, meine! Bin seit bald 30 Jahren in der Feuerwehr, und zumindest in Niedersachsen hat sich in diesem Zeitraum am Aussehen des Dienstanzuges nicht so furchtbar viel geändert. Rote Biese ja, Kragenspiegel etwa seit den 50er Jahren nicht mehr. HuPF 2/3 mit oder ohne Klett - nein, weil man nicht ständig meinte, ganz furchtbar "modern" werden zu müssen... Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|