News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfsorganisation
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themaneue Bekleidungsrichtline Saarland war : Mitgliedermangel, Saarland13 Beiträge
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH801183
Datum30.12.2014 14:48      MSG-Nr: [ 801183 ]3897 x gelesen

Geschrieben von Daniel S.Auf der anderen Seite zeigt ein Erscheinen in Uniform aber auch die Verbundenheit des Verstorbenen zur HiOrg oder?

Vieleicht, und wenn die Verbundenheit mit der Hiorg doch nicht so gross war, wie sich das die Uniformträger einbilden?

Ich denke, dass wir bei diesem Thema nie auf einen Nenner kommen werden. Es ist wie mit allen Anschaffungen für die Feuerwehr. Die Schwerpunkte legen die Verantwortlichen fest. Und da unterscheiden sich die Ansichten zur Notwendigkeit verschiedenere Ausrüstungsgegenstände oft massiv. Warum soll das beim Thema Uniform anderst sein.

Geschrieben von Daniel S.Bei uns wird die Ausgehuniform zu verschiedenen Anlässen getragen und ehrlich gesagt gehört diese für mich einfach zur Feuerwehr. In gewissen Situationen gibt diese ja auch dem Anlass einen würdigeren Rahmen.

Wir hatte in meinen 13 Dienstjahren noch nie eine Uniform. Es gibt Arbeitsanzug (EN 471) und Brandschutzanzug (EN 469 Stufe 2).
Als Kommandant habe ich für das Personal mit repräsentativen Aufgaben (Auf deren Wunsch) eine Sofshelljacke mit Beschriftung beschafft, welche zu den Zivilkleidern getragen wird, um auch bei solchen Anlässen die Zugehörigkeit zur Organisation zu deklarieren.

Alles weitere möchte ich mit Steuergeldern nicht finanzieren.

Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


neue Bekleidungsrichtline Saarland war : Mitgliedermangel, Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt