News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland | 90 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 801144 | ||
Datum | 30.12.2014 10:19 MSG-Nr: [ 801144 ] | 20634 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker C. ir wollen nicht nur modern, sondern auch Traditionell sein. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden. Und da halte ich jetzt mal Scharnhorst dagegen "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Was genau ändert sich an der Qualität einer Feuerwehr ob es jetzt Ausgehuniformen Modell Museumswärter oder gute Hupf Garnituren (die man wunderbar im ED verwenden kann) oder irgend was anderes ordentliches zum Anziehen hat. Manchmal sollte man sich fragen: Ist das wichtig oder kann das weg. Aber ich frage dich mal jetzt konkret: Wie würde sich die Feuerwehr Trier verändern wenn man Stichtag 1.1. die Dienstgrade abschafft? Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|