News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland | 90 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 801139 | ||
Datum | 30.12.2014 09:57 MSG-Nr: [ 801139 ] | 20712 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas B. Einsatzkleidung ist schon mal verschmutzt bzw. sieht man ihr an das damit gearbeitet wird, das muss man nicht auftragen wenn man außerhalb von Einsätzen auf den Bürger trifft. Darf man nicht sehen, dass man mit der Kleidung auch arbeitet? Darf man das nicht zeigen!? Verschmutzt - dafür kann man reinigen. Und wenn da irgendwas nicht mehr rausgeht sollte man sich auch mal gedanken machen, ob das sinnvoll ist die Kleidung dann noch unbedingt weiternutzen zu wollen.... Video Das ist eine Wahrnehmung des Bürgers. Fühlt der sich weniger gut geschützt oder macht es einen schlechten Eindruck mit der Kleidung, die da getragen wird? Das ist Einsatzkleidung. Und das war früher oftmals eine der 2/3 veranstaltungen, bei denen Ausgehunifrom getragen wurde.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|