News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland ![]() | 90 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 801136 | ||
Datum | 30.12.2014 07:34 MSG-Nr: [ 801136 ] | 21552 x gelesen | ||
Die Frage wie wirken wir auf die Bürger. Bei öffentlichen Anlässen achten viele Bürger sogar auf korrekte Tragweise der Krawatte, auf die Frisur und sind die Schuhe geputzt. Wenn man die Dienstgrade des THW nimmt, dies unterscheidert sich doch auch nicht wesentlich von uns. Nach der neuen Empfehlung Baden Württemberg kann mann erst ab GF Löschmeister werden. Auch das DRK kennt Dienstgrade, der einfache FW Mann, der Einfache THW ler oder DRK ler kann auch nur eine bestimmte Dienststellung erreichen. Was auch bei den Kameraden mit Rangabzeichen auf der Uniform gekennzeichnet wird. Das mit Uniform ja oder nein ist Ansichtsache der ganzen Gesellschaft nicht nur der Feuerwehr. Soll die Bundeswehr zu einer Veranstalltung in Zivil Kommen ? Wie handhabt Ihr dann eine Hochzeit eines Kameraden im T-shirt Spalierstehen? Ich bin für das Tragen von Uniform bei entsprechenden Anlässen. meine private Meinung Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|