News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themabraucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland90 Beiträge
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP801033
Datum28.12.2014 17:14      MSG-Nr: [ 801033 ]23699 x gelesen

Ich bleibe bei meiner Meinung, auch zu den Dienstgraden, bei der BF völlig ok, weil dahinter sich die Besoldungsklasse versteckt in der FF völlig unnütz.
Ich kenne niemanden der sich über ne rote Pommes mehr freut, weil es einem schlicht und einfach nix bringt!
Und zu dem Punkt vergess mal einen, ich wurde vergessen nach dem GF LG, irgendwann lag dann die Urkunde im Spint, hat mich relativ gar nicht interessiert... aber das darf jeder sehn wie er will.

Das man einheitlich aussehn soll, will, ok. Aber wenn ich auf eine offizielle Veranstalltung der VG-FF gehe und alle tragen "Ausgehuniform", ist da grade mal garnix einheitlich... die eine Wehr in klassischer Uniform, die nächste in HuPf dunkelblau, die andere in HuPf schwarz, die nächste eine Mischung, das alles dann noch kombiniert mit Fw-Weste, mit und ohne Hut...
Um aber auf Trier zurück zu kommen, ist es absolute Steuergeldvernichtung, ohne irgendeinen Grund neue Tuchuniformen zu beschaffen, weil die HuPf die auch sehr viel gekostet haben, nicht mehr gefallen...

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt