News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themabraucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland90 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen801030
Datum28.12.2014 16:38      MSG-Nr: [ 801030 ]24938 x gelesen

Ich kann dir fast nen grünen Daumen geben :-)

Warum nur fast?

Geschrieben von Ralf R.Gibt doch in meinen Augen nichts schlimmeres als eine Dienstveranstaltung, in der alle Kräfte wild durcheinander mit T-Shirt, Pullover, kurzer Hose usw. sitzen, irgendwo gehört da meiner persönlichen Meinung nach ein einheitliches (=uniformes) Erscheinungsbild) dazu.


Deshalb.
Solche Veranstaltungen sind doch "intern". Warum Dienstkleidung? Warum nicht zivil?

Was ist daran schlimm, wenn man unterschiedliche Kleidung trägt?

Im Einsatz sind wir doch auch nicht "uniform" und genau dann kommt es doch drauf an!?

Zum Thema Dienstgrad bin ich voll bei dir.
Vor allem, über welche Kosten reden wir denn da überhaupt? Ist doch nicht so wie bei einer BF, dass da Aufwandsentschädigungen o.ä. dran hängen würden...

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Christian F. [28.12.14 16:39] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.190


braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt