News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Brandinspektorlehrgang, (ZF) gD
Brandinspektorlehrgang, (ZF) gD
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaWas ist der Führungslehrgang 1 und 2 einer BF in Bayern?5 Beiträge
AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern798685
Datum14.11.2014 16:35      MSG-Nr: [ 798685 ]2732 x gelesen

Hallo Ralf,

Klaus hat Dir ja schon die grundlegenden Infos gegeben.

Hier noch mein Kenntnisstand im Überblick:

Brandmeister = B1
Oberbrandmeister = Führungslehrgang 1, Truppführer (4 Wochen) + fachspezifische Wahlfortbildung (4 Wochen)
Brandinspektor = Führungslehrgang 2, Gruppenführer (4 Wochen) + fachspezifische Wahlfortbildung (VB, Ausbildung, Gruppenführer Einsatzdienst, Gruppenführer ILS) (4 Wochen)

Weiter gehts dann wieder mit den B-Modulen:

B4 Teil 1 = Zugführer
B4 Teil 2 = Verbandsführer
etc.


Schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Was ist der Führungslehrgang 1 und 2 einer BF in Bayern? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt